Animierte GIFs im E-Mail-Newsletter für E-Mail-Marketing mit WOW-Effekt
Sie wollen mehr Aufmerksamkeit beim Leser Ihres E-Mail-Newsletters erreichen? Animierte GIFs sind ein Hebel, um höhere Klickraten im E-Mail-Marketing zu realisieren. Ihr Newsletter wirkt attraktiver und Sie gewinnen virtuelle „Lesefläche“.

Animierte GIFs im E-Mail-Newsletter, geht das?
Der Einsatz von animierten GIFs in Newslettern und E-Mails ist grundsätzlich möglich. Die allermeisten am Markt befindlichen E-Mail-Programme stellen animierte GIFs korrekt dar. Selbst Smartphones zeigen die Bewegtbilder meist an.
Nur ältere MS Outlook-Versionen wie Outlook 2010, 2013, 2016 oder 2019 unterstützen die direkte Wiedergabe von animierten GIF-Dateien nicht. Erst mit Outlook 365 oder Outlook Desktop (ab Version 1901) können diese abgespielt werden. In den älteren Versionen lassen sich animierte Grafiken nur dann betrachten, wenn man die E-Mail im Webbrowser öffnet.
Können Videos in E-Mails abgespielt werden?
Videos lassen sich nicht in Outlook oder anderen E-Mail-Programmen abspielen. Dazu wäre ein integrierter Video-Player notwendig, den Outlook wie auch die anderen E-Mail-Programme nicht zu bieten haben.
Soll ein Video beworben werden, so empfehlen wir, das Video auf YouTube oder einer anderen Video-Plattform hochzuladen. Kopieren Sie sich anschließend den Link zum Video – diesen finden Sie meistens über das Teilen-Symbol neben oder unter dem Video. In Ihren E-Mail-Newsletter setzen Sie nun ein passendes Bild mit dem Player-Symbol ein und verlinken es mit der Video-Plattform.
Da nicht bei jedem Newsletter-Empfänger die Bilder von E-Mails automatisch geladen werden, hinterlegen Sie bitte an passender Stelle den Link auch als Text oder in Form eines Buttons – analog zu den Call-to-Action, die Sie im Newsletter verwenden.

Multimediales Werben: Immer häufiger werden animierte GIFs im E-Mail-Newsletter gewünscht
Immer öfter werden E-Mail Marketing-Newsletter auch als Werbemedium mit schaltbaren Bannern angeboten. Dabei ist das Schalten eines Banners hier ebenso kostenpflichtig wie die Anzeige in einem Printmagazin oder auf einer Website.
Buchbare Banner in den E-Mail-Newslettern von Unternehmen und Verlagen, ob animiert oder nicht animiert, gehören fest zum Geschäftsmodell der Anbieter. Wer eine solche Möglichkeit offeriert, von dem darf Professionalität bei der Erstellung und dem Versand der Newsletter erwartet werden.
Die Gestaltung animierter GIFs und ihre Darstellung in den empfangenden E-Mail-Programmen, entscheiden über den Erfolg der Banner-Werbung.
Wer das nicht im Griff hat, verursacht weiße Bannerflächen oder nicht erfassbare Bildinhalte bei den Newsletter-Empfängern. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern für den Werbetreibenden auch geschäftsschädigend.
Um solche und andere Fettnäpfchen zu umgehen, haben wir Tipps auf dieser Seite parat, die Sie im weiteren Verlauf dieses Beitrags nachlesen können.
Kostenlos herunterladen: Checkliste zur korrekten Erstellung von E-Mailings

Diese Checkliste sollte bei der Erstellung jedes Newsletters durchgegangen werden. So gewährleistern wir die Qualität und Effektivität jeder E-Mail-Marketing-Kampagne. Worauf zu achten ist, zeigt dieser Ratgeber in allen Details – jetzt Download anfordern!
Tipps für Verwendung von animierten GIFs in Ihrem E-Mail-Newsletter
Was ist zu tun, um Darstellungsfehler beim Versand von Newslettern mit multimedialen Elementen zu vermeiden? Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Aspekte beim Einsatz von animierten GIFs in Ihren E-Mail-Newslettern zu beachten:
- Outlook 2007 bis 2019 zeigen i.d.R. nur das erste Bild einer GIF-Animation als Standbild an. Es liegt also auf der Hand, dass diesem Bild eine besondere Bedeutung zukommt – der erste Frame des Animated GIF sollte also nicht leer, nur weiß oder schwarz oder ohne verständlichen Inhalt sein. Stattdessen müssen alle wichtigen Informationen gebündelt auf dem ersten Bild des animierten GIF enthalten sein.
- Nutzen Sie einen eigenen Video-Plattform-Kanal z.B. auf YouTube oder Vimeo und hinterlegen Sie dort Ihre Animationen, Präsentationen und Videos. Diese Plattformen eignen sich hervorragend für diesen Zweck, weil sie automatisch erkennen, welche Voraussetzungen das Empfangsgerät (Smartphone, Desktop, Smart TV, MP4-Player) mitbringt. Die Plattformen spielen dann die für das Endgerät geeignete Version ab, da sie immer eine passende Version generieren können.
- Die Dateigröße des animierten GIFs im Newsletter ist abhängig von der Anzahl der verwendeten Farben, der Anzahl je Bilder pro Sekunde und der Auflösung dieser Bilder. Bei all zu üppigen Animationen entsteht eine hohe Ladezeit. Für mobile Endgeräte kann dies bei geringeren Datenraten durchaus zu Darstellungsproblemen führen. Dauert der Ladevorgang zu lang, landet der Newsletter ganz schnell im „Papierkorb“ des Nutzers.
- Newsletter bieten die Möglichkeit, Bilder direkt einzubetten. Fügen Sie die GIF-Animationen in den E-Mail-Newsletter so ein, wie Sie es von Bildern gewohnt sind. Also nicht eingebettet. So verhindern Sie eine übergroße Datenmenge beim Newsletter-Versand.
- Oft ist die Darstellungsfläche der GIFs im E-Mail-Newsletter recht klein und das GIF wirkt in der Folge inhaltlich überfrachtet. Bild-Inhalte müssen schnell erfassbar sein. Reduzieren Sie deshalb die Inhalte im GIF auf das Wesentliche. Damit geben Sie Ihrer Werbebotschaft die Chance, so schnell als möglich visuell erfasst zu werden.
- Der Inhalt des einzelnen Bildes in der Animation muss ebenfalls gut erfasst werden können, ehe das nächste Bild in der Animation erscheint. So ist die Wechselzeit von einem Bild zum anderen ein wesentlicher Parameter hinsichtlich der Wirksamkeit des animierten GIFs. Können aufgrund zu schneller Bildwechsel die einzelnen Bildbotschaften nicht aufgenommen und verstanden werden, folgt auch kein Klick auf das GIF-Banner. Damit scheitert die Werbeaktion.
- Verwenden Sie in den Bildern der Animation gleiche Schriften, Schriftgrößen und Textpositionen. Trotz wechselnder Bilder wirkt das animierte GIF dann ruhig.
- Das responsive Design des Newsletters erfordert unter Umständen zwei verschiedene Größen für die Darstellung eines animierten GIFs – eine für die Desktop-Version und die andere für Smartphones. Hier heißt es genau abzuwägen. Die Datenmenge muss akzeptabel bleiben – gleichzeitig ist es wichtig, dass die Werbebotschaft auf beiden Gerätetypen schnell wahrgenommen und verstanden wird.
- Die animierten GIFs im Newsletter sollen den Inhalt verstärken. Nutzen Sie deshalb dieses E-Mail-Marketing-Instrument sehr dosiert, sonst lenken Sie mit zu viel Animation in der E-Mail von Ihrer zentralen Werbebotschaft ab.
SEO-Seminar in Berlin: Suchmaschinen-Optimierung für Einsteiger
Die Inhalte dieses Seminar-Workshops verschaffen Ihnen alle unbedingt nötigen Basics und erste Ansätze für eine SEO-Strategie, um Ihre Firmen-Website für die Bedürfnisse von Suchmaschinen und deren Nutzerinnen und Nutzern zu optimieren
Im Laufe dieses eintägigen SEO-Seminars für Einsteiger in die Suchmaschinenoptimierung von Websites lernen Sie alle Grundlagen. In leicht verständlicher und unterhaltsamer Art wird Ihnen während der Schulung die Optimierung von Websites für Suchmaschinen und deren Nutzer nahe gebracht. Hunderte zufriedene Kundinnen und Kunden loben diese Seminare!
-
Fundierte Expertise aus erster Hand
-
Aktuelles Wissen – direkt anwendbar
-
Sofort werden alle Fragen beantwortet
Dienstag
7. Oktober 2025
Fazit: So gelingt der Einsatz von animierten GIFs im E-Mail-Newsletter ohne Missgeschicke
Durch den Einsatz animierter GIFs im E-Mail-Newsletter schaffen Sie zusätzlichen, virtuellen Platz in Ihren Werbemails. Geschickt gemacht, kann damit ein echter Mehrwert geschaffen werden, der das Geschäftsmodell „Werbung im Newsletter“ unterstützt.
Für die Produkt-Präsentation mit animierten GIFs nutzen Sie die mehrschrittigen Bildfolgen, um Bild für Bild die Vorteile Ihres Produkts in Szene setzen. Gleiches gilt für die Präsentation von Dienstleistungen, solange das Bildmaterial das nötige schnelle Erfassen der Einzelbilder ermöglicht.
Beachten Sie jedoch: Setzen Sie animierte GIFs zu häufig ein, dann wird dieses E-Mail-Marketing-Instrument sehr „stumpf“ – bei den Empfängern entstehen ungewollte Gewöhnungseffekte – man spricht auch von „Banner Blindness“. Gezielt eingesetzt und unter Beachtung obiger Tipps, sind animierte GIFs in Newslettern ein hervorragendes Werkzeug, um ein hohes Maß an Aufmerksamkeit zu generieren.
Happy Optimizing!
Noch mehr Lesestoff für erfolgreiche Newsletter
Sie suchen einen E-Mail-Marketing-Dienstleister für den erfolgreichen Newsletter-Versand? Sie möchten Ihr E-Mail-Marketing weiterentwickeln und mit Experten-Unterstützung professionalisieren?
Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie ausführlich. Wenn es gleich sein soll, wählen Sie einfach 030 – 4990 7084. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Kostenlos herunterladen: Checkliste zur korrekten Erstellung von E-Mailings

Diese Checkliste sollte bei der Erstellung jedes Newsletters durchgegangen werden. So gewährleistern wir die Qualität und Effektivität jeder E-Mail-Marketing-Kampagne. Worauf zu achten ist, zeigt dieser Ratgeber in allen Details – jetzt Download anfordern!