Trotz einiger Anpassungen über die Zeit war das erfolgreiche Webanalyse-Tool Universal Analytics „in die Jahre gekommen“. Gerade die Tracking-Hürden auf iPhones, im Chrome- und Firefox-Browser, die sich gegen das Speichern von Nutzerdaten in Cookies richten, machten eine Veränderung bitter nötig.
Die Antwort von Google auf die Herausforderungen der 20er Jahre in der Webanalyse heißt Google Analytics 4 – diese neue Version löst seit dem 1. Juli 2023 das bisherige Google Universal Analytics ab.
Google Analytics 4 ist dabei kein Update oder Upgrade. Es ist ein vollkommen neu programmiertes Webanalyse-Tool. Das schafft deutlich bessere Analyse-Möglichkeiten, kommt aber deshalb auch mit einer gänzlich anderen Datenstruktur daher. Diese neue Datenstruktur ist nicht kompatibel mit dem bisherigen Datenaufbau in Google Universal Analytics.
Daten werden in Google Analytics 4 anders erfasst, zum Teil auch anders benannt und in neuen Berichtsarten zur Auswertung bereitgestellt. Ein direkter Datenvergleich mit Universal Analytics wird nicht möglich sein – auch die Übernahme von „Altdaten“ ins neue System schließt dies aus.
Mit Google Analytics 4 ist Ihre Sicht auf die Daten eine andere – eine modernere. Sie können dabei von einer Reihe von Neuerungen für die Analyse und Optimierung Ihrer Website profitieren:
- Google Analytics 4 liefert alles in einem – Sie können sowohl Ihre Website als auch Ihre App in gemeinsamen Berichten auswerten!
- Mit Google Analytics 4 lernen Sie Ihre Website-Besucher noch besser kennen, denn es fokussiert sich stark auf deren Analyse.
- Google Analytics 4 liefert Ihnen Voraussagen über das Nutzerverhalten auf Ihrer Website, dank maschinellem Lernen.
- Die Berichte in Google Analytics 4 sind leichter verständlich, dank modernerem Design und logischerem Aufbau.
- In Google Analytics 4 werden für alle User einige Berichte zugänglich, die es bisher nur in der kostenpflichtigen Version gab.
- Mit Google Analytics 4 sparen Sie Zeit, denn Sie können sich viele eigene Berichte im simplen Drag&Drop-Verfahren zusammenbauen.
- Die Einrichtung von Website-Ereignissen wie Button-Klicks und Conversions wie das Absenden eines Kontaktformulars ist deutlich besser umsetzbar.
Das Jahr 2023 ist daher das Jahr, in dem wir alle Google Analytics 4 produktiv nutzen werden – gehen Sie gemeinsam mit uns diesen Schritt.
Sie haben schon Google Analytics 4 im Einsatz? Sind sich aber unsicher, ob GA4 richtig eingerichtet ist? Für nur 222 EUR netto auditieren wir Ihren Google Analytics 4-Account.
Allen Kundinnen und Kunden, die bisher noch keine Gelegenheit dazu gefunden haben, die Einrichtung von Google Analytics 4 anzugehen, bieten wir dies als Service an: Die Kosten für die Grundeinrichtung inklusive eines zentralen Conversion-Zielvorhabens betragen einmalig 399 EUR netto.
Um dieses Angebot nutzen zu können, müssen Sie bereits den Google Tag Manager verwenden. Sollte dies noch nicht der Fall sein oder Sie möchten eine weitgehendere Einrichtung mit diversen Conversion-Zielvorhaben oder dem E-Commerce-Tracking, dann erstellen wir Ihnen sehr gerne ein individuelles Angebot für dieses Vorhaben.