All-IP-Lösungen ziehen in die Unternehmen ein und eröffnen innovative Möglichkeiten bei der Digitalisierung und neuen Konzepten in der Kommunikation. ISDN ist Geschichte – Faxgeräte, Multifunktionsgeräte und bestehende Fax-Server können nicht mehr kostengünstig genutzt werden.
Oft boten die im Zuge der Umstellung auf All-IP eingesetzten Unified-Messaging-Lösungen aber keine Fax-Funktionalitäten. Sehr häufig ist das Fax aber für die bestehenden Business-Abläufe noch heute unverzichtbar. Man denke dabei an die rechtssichere Übertragung von Informationen, wie Auftragsbestätigungen oder den Empfang von Bestellungen.
Mit CloudFax-Services lassen sich die faxrelevanten Prozesse in die digitale Umgebung integrieren. Und dies ohne teure Investitionen.
Ohne zusätzliche Investitionen in Hardware, Leitungen und Software, steht für jeden Benutzer im Unternehmen mit CloudFax-Lösungen eine nahezu unbegrenzte Fax-Kapazität zur Verfügung.
Die automatisierten Abläufe der Faxversand- und Faxempfang-Prozesse werden ohne hausinterne Faxserver sicher gestellt. Die firmeneigene Telefon-Anlage ist dazu nicht mehr nötig.
Die CloudFax-Infrastruktur stellt zudem – bei Bedarf – eine Reihe weiterer Dienste und Schnittstellen zur Verfügung: FTP2Fax, Fax2FTP oder Fax2Print für Ihr Multifunktionsgerät.
Der Konfigurationsaufwand für CloudFax-Services ist minimal. Software müssen Sie nicht installieren. Damit eignet sich Mail2Fax ideal für eine schnelle und unkomplizierte Umstellung im Unternehmen, um weiterhin Faxe problemlos versenden zu können.
Universelle FaxVersand-Schnittstelle Mail2Fax
Sie senden Ihre E-Mail-Nachrichten aus beliebigen E-Mail-Programmen direkt in das Rechenzentrum. Dort wird der Anhang der E-Mail oder/und der E-Mail-Body ohne Umwege als Fax an den oder die Adressaten versendet.
Statusmeldungen zum ausgeführten Faxversand erhalten Sie umgehend per E-Mail in Ihr Mail-Postfach zugestellt.
Da der gewohnte E-Mail-Client zum Faxen verwendet wird, fallen für Anwender und Mitarbeitende keine aufwändigen Schulungen oder langwierige Einarbeitungszeiten an. Die Mitarbeitenden können unmittelbar nach der Einrichtung von ihrem Arbeitsplatz aus Texte und Dokumente per Fax versenden.
Das ermöglicht Ihnen den schnellen sowie reibungslosen Versand jeglicher Dokumente in kurzer Zeit und rund um die Uhr.
Häufig stellt sich im Unternehmen die Frage, wie Faxversand aus spezifischer Software oder direkt aus Web-Applikationen, ohne einen eigenen Faxserver, funktionieren kann. Die Cloud-Faxdienste Web2Fax und FTP2Fax ermöglichen Ihnen die Integration, Digitalisierung und Automation Ihrer Unternehmensprozesse.
Fax-Kommunikation braucht in aller Regel auch den Empfang von Faxseiten. So ergänzen die CloudFax-Dienste Fax2Mail, Fax2Web, Fax2FTP und Fax2Print ideal Ihre unternehmensweiten Fax-Kommunikation.
Mit CloudFax-Diensten der dskom erweitern Sie Geschäftsapplikationen wie ERP- oder CRM-Systeme sehr einfach um eine leistungsstarke Fax-Infrastruktur.
Die Cloud-Fax Infrastruktur unterstützt Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsformate sowie alle gängigen Grafikdateien:
- Textformate: DOC(X), PDF, TXT
- Tabellenkalkulationsformate: XLS(X)
- Präsentationsformate: PPT(X)
- Grafikformate: JPEG, GIF, TIFF, BMP, PNG
- HTML: HTM, HTML (ohne JavaScript)
- Druckerformate: PS, PCL
Mail2Fax eignet sich ideal, um Dokumente von Smartphones und mobilen Endgeräten zu drucken: Sie senden einfach eine E-Mail mit Attachment über Mail2Fax an ein Faxgerät in Ihrer Nähe.
Die Cloud-Fax-Schnittstellen bieten höchste Übertragungssicherheit. Das bedeutet zum Beispiel für den einliefernden Mail2Fax-Dienst, dass entsprechend den TLS-Verschlüsselungs-Vorgaben an unsere Schnittstelle eingeliefert werden kann.
Mit Mail2Fax Unternehmens-Abläufe automatisieren und Partner mit einfacher Fax-Kommunikation einbinden – rechtsverbindliche Transaktions-Faxe wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen und vergleichbare Dokumente aus Ihrer IT-Infrastruktur via CloudFax-Diensten versenden:
- Mit Webservice2Fax senden Online-Unternehmen die eingehenden Bestellungen und Verträge per Fax zuverlässig, direkt und sicher an ihre Partner.
- Ein Internetportal zur Verwaltung, Kündigung, Verlängerung von Verträgen kommuniziert über Webservice2Fax rechts- und transaktionssicher mit den Vertragspartnern.
- Essenslieferung, Blumengrüße oder eilige Bestellungen von Arzneien: Viele Online-Plattformen setzen bei ihren Geschäftsmodellen auf die Kooperation mit traditionellen Ladengeschäften. Statt zentraler Versandlager wird das Ladengeschäft zum Ort der Abholung. Die eingehenden Bestellungen werden per Fax zuverlässig, direkt und sicher an die Partner der Online-Plattformen versendet.
- AU, HU oder Reifenwechsel. Den Termin in der Werkstatt via Internet buchen. Automatisch erhält die kundennahe Werkstatt den Auftrag per Fax.
- Reisen im Business-Bereich werden einfach und schnell auf Buchungs-Portalen gebucht. Reisepläne und Routen werden automatisiert per Mail2Fax zugestellt und sind sofort zur Hand.
- Die Steuerung mobiler Pflegemitarbeiter eines Pflegedienstes wird zuverlässig mit dem Mail2Fax-Dienst realisiert.
- Warenwirtschafts-Systeme lösen automatisiert in kontinuierlichen Fertigungsprozessen eine Fax-Bestellung an den Lieferanten aus. Die Faxbestellung wird als rechtsverbindliches Dokument zugestellt.
- Ein Anbieter von Sicherheitsschuhen versendet automatisiert Auftragsbestätigungen via Mail2Fax.
Die Fax-Dienstleistungen aus unserem Hause bieten Ihnen viele handfeste Vorteile:
- Betrieb im Rechenzentrum mit strengsten Datenschutzregeln ausschließlich in Deutschland.
- Hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit – ganz auf Ihren Bedarf ausgerichtet.
- Zuverlässige Fax-Zustellung mit „Never-Busy-Technologie“.
- Transparente Zustellstatistiken jederzeit verfügbar.
- Persönlicher, deutschsprachiger Support.
Diese Fax-Dienstleistungen stehen Ihnen mit dskom zur Verfügung:
- Massenfaxversand für Ihr Fax-Marketing,
- Mail2Fax für die Versendung von Transaktions-Faxen wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Verträge,
- Fax-Empfang für die Digitalisierung Ihrer Prozesse. Wichtige Transaktions-Faxe wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Verträge empfangen und per E-Mail oder an einen FTP-Server weiterleiten. Dabei Inhalte via OCR erfassen und digital weiterverarbeiten.
- Anbindung an Ihre IT-Infrastruktur via Mail2Fax oder SOAP / REST-Schnittstelle.