Die richtige Anrede und Schlussformel in Ihren E-Mail-Newslettern und Mailing-Kampagnen

Nutzen Sie die Chance, Ihre Kundinnen und Kunden stärker an Ihr Unternehmen zu binden – eine partnerschaftliche Basis aufzubauen. Wichtig dabei in der Kommunikation mit den Kunden: Sprechen Sie sie stets persönlich an – mit Anrede, Name und richtigem Titel!

Welche Anrede- und Schlussformel Sie verwenden können, hängt davon ab, in welchem Verhältnis Sie zum Empfänger stehen. Hier haben wir die wichtigsten Anreden und Schlussformeln in deutscher und englischer Sprache übersichtlich zusammengestellt.

Nachdenklicher Businessman vor dem Notebook

Die korrekte Anrede in Ihren Mailings

In unserer Liste mit den wichtigsten Anrede-Formeln finden Sie die am häufigsten verwendeten Anreden. Zusätzlich gibt das Dokument Auskunft über die korrekte protokollarische Anrede von Staatspersonen, Ministern und Adligen. Das Bundesministerium für Inneres (BMI) hat hier als Empfehlung eine sehr ausführliche Zusammenstellung von Anreden im PDF-Format zur Verfügung gestellt.

DeutschEnglischVerwendung
Sehr geehrte Damen und HerrenDear Sir or MadamStandardmäßige förmliche Anrede, wenn der Name der Kontaktperson unbekannt ist.
Sehr geehrte/r Frau/Herr NachnameDear Ms/Mr NachnameStandardmäßige förmliche Anrede, wenn der Name der Kontaktperson bekannt ist.
Zu Englisch: Bei der namentlichen Anrede verwendet man heute im geschäftlichen Kontext sowohl mündlich, als auch schriftlich ausschließlich „Ms“. Denn diese Bezeichnung ist in Bezug auf Alter und Familienstand neutral.
Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. NachnameDear Dr. NachnameStandardmäßige förmliche Anrede in Anschreiben, wenn Name und Titel der Kontaktperson bekannt ist.
Sehr geehrte/r Frau/Herr Professor/in NachnameDear Professor NachnameStandardmäßige förmliche Anrede in Anschreiben, wenn Name und Titel der Kontaktperson bekannt ist. Bei Professoren entfällt der „Dr.“.
Liebe/r VornameDear VornameStandardmäßige Anrede für Freunde, Bekannte und Geschäftskontakte.
Guten Tag Frau/Herr NachnameHello Ms/Mr NachnameEine informelle und sehr freundliche Art und Weise, Kollegen und Freunde sowie Personen, zu denen man regelmäßigen Kontakt pflegt, anzureden.
Hallo VornameHi/Hello VornameEine informelle und sehr freundliche Art und Weise, Kollegen und Freunde sowie Personen, zu denen man regelmäßigen Kontakt pflegt, anzureden.



Passende Schlussformeln für Mailings

Neben den gängigsten Anrede-Formeln finden Sie auf der Website des Bundesministerium für Inneres (BMI) auch eine Zusammenstellung von Schlussformeln, die das Ministerium als PDF-Datei für die Allgemeinheit bereitstellt.

DeutschEnglischVerwendung
Mit freundlichen GrüßenYours sincerelyStandardmäßiger formeller Abschluss, wenn der Name bekannt ist.
Mit freundlichen GrüßenYours faithfullyStandardmäßiger formeller Abschluss, wenn der Name unbekannt ist.
Mit freundlichen Grüßen

Sincerely yours

formeller Abschluss
Viele GrüßeKind regardsWeniger formeller Abschluss für Freunde, Bekannte und Geschäftskontakte.
Beste GrüßeBest regardsWeniger formeller Abschluss bei persönlichen Kontakten.
Beste GrüßeBest wishesWeniger formeller Abschluss bei persönlichen Kontakten.
Alles GuteAll the bestWeniger formeller Abschluss bei persönlichen Kontakten.
Ihr/IhreYoursWeniger formeller Abschluss bei persönlichen Kontakten.
Vielen Dank!Thanks/CheersInformell und eher bei sehr persönlichen oder privaten Kontakten in Verwendung.



Fazit: Die passende Anrede und Schlussformel tragen erheblich zum Erfolg Ihrer Mailings bei

Eine korrekte, persönliche Anrede ist essenziell für den Erfolg Ihrer Newsletter, E-Mailings und Kampagnen. Sie signalisiert Wertschätzung, stärkt das Vertrauen und fördert die Kundenbindung.

Die Wahl der Anrede – vom formellen „Sehr geehrte/r“ bis zum vertrauten „Lieber Vorname“ – sollte stets zum Empfängerprofil passen. Gleiches gilt für die Schlussformel:

Mit professionellem Feinschliff in Anrede und Grußformel sichern Sie Ihren E-Mail-Marketing-Aktionen eine höhere Öffnungsrate und stärkere Bindung der Empfänger an Ihr Unternehmen. Eine einfach umzusetzende Maßnahme mit großer Wirkung!

SEO-Seminar in Berlin: Suchmaschinen-Optimierung für Einsteiger

Die Inhalte dieses Seminar-Workshops verschaffen Ihnen alle unbedingt nötigen Basics und erste Ansätze für eine SEO-Strategie, um Ihre Firmen-Website für die Bedürfnisse von Suchmaschinen und deren Nutzerinnen und Nutzern zu optimieren

Im Laufe dieses eintägigen SEO-Seminars für Einsteiger in die Suchmaschinenoptimierung von Websites lernen Sie alle Grundlagen. In leicht verständlicher und unterhaltsamer Art wird Ihnen während der Schulung die Optimierung von Websites für Suchmaschinen und deren Nutzer nahe gebracht. Hunderte zufriedene Kundinnen und Kunden loben diese Seminare!

  • Fundierte Expertise aus erster Hand

  • Aktuelles Wissen – direkt anwendbar

  • Sofort werden alle Fragen beantwortet

Dienstag
7. Oktober 2025

10:00 – 17:00 Uhr
ab 449 EUR
0
TAGE
0
STUNDEN
0
MINUTEN
0
SEKUNDEN
Und auch nach dem Seminar können Sie noch Fragen an uns stellen!


Fragen? Fragen Sie unser Mailing-Team!

Benötigen Sie weitere Informationen oder Hilfe rund um den Versand von E-Mailings? Egal, ob es sich um die Template-Programmierung, den Inhalt, technische Voraussetzungen, Auswertungen oder unsere Preise handelt – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Harry Schäfer & Team
Telefon: 030 4990 7084
E-Mail: mailings@dskom.de

Kundenfeedback

Wir arbeiten mit Herrn Schäfer und seinem Team für den Versand unserer Newsletter zusammen, und sind aufgrund der Schnelligkeit, Verlässlichkeit und Flexibilität sehr zufrieden. Gerade die Kommunikation und Beratung, auch wenn es nur um Kleinigkeiten geht, sind sehr professionell, stets offen und freundlich. Neben der effizienten Vorbereitung der Newsletter ist vor allem auch die Auswertung bis ins kleinste Detail für uns sehr wertvoll.

Elisabeth Axthammer
EUROKONGRESS GmbH
Tags
Mailing Marketing